Stellenangebot Verwaltungsfachkraft
Für den Betrieb unserer Wasserversorgungsanlagen, mit der einzigen Trinkwassertalsperre in Baden-Württemberg, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine zuverlässige, aufgeschlossene, motivierte und qualifizierte Verwaltungsfachkraft (m/w/d) in Teilzeit. Mehr lesen
Wasserabgabe 2022 mit 5.978.477 m³ deutlich über Planansatz!
Im Wirtschaftsplan 2022 wurde wie 2021 „vorsichtig“ eine unveränderte Wasserabgabe mit 5,6 Mio. m³ prognostiziert, die nun erfreulicherweise um ganze 378.477 m³ bzw. 6,76 % übertroffen wurde. Die Hürde von 6 Mio. m³ wurde somit nur ganz knapp verfehlt. Mehr lesen
Kleine und große Maus-Fans beim Türöffner-Tag zu Besuch
Dieses Jahr stand der Tag der Deutschen Einheit wieder im Zeichen der Kinder und Familien. Die Sendung mit der Maus hatte unter dem Motto „Spannende Verbindungen“ zum wiederholten Male zum bundesweiten „Türöffner-Tag“ aufgerufen, an dem sich der Zweckverband Wasserversorgung Kleine Kinzig gerne erneut aktiv beteiligte. Mehr lesen
Keine Trinkwasserknappheit - Talsperre ausreichend befüllt
Von der wiederholten Hitzewelle sowie auch der erneut in gewissen Regionen angespannten Lage bezüglich der damit verbundenen Trinkwasserknappheit ist der Zweckverband Wasserversorgung Kleine Kinzig glücklicherweise nicht betroffen, so dass dessen Versorgungsgebiet weiterhin mit reinem Trinkwasser aus dem Schwarzwald ohne jegliche Probleme und Einschränkungen versorgt werden kann. Mehr lesen
Betriebsbesichtigungen sind wieder möglich
Ab 1. September 2021 können wir wieder Betriebsbesichtigungen in unseren Anlagen unter Einhaltung eines Hygienekonzepts und Berücksichtigung der aktuellen Corona-Verordnung Baden-Württemberg anbieten. Bitte beachten Sie das aktuell die 3G-Regelung gilt.
Für Einzelpersonen oder auch Gruppen (maximal 50 Personen) bieten wir jeden Tag nach Vereinbarung Führungen (auch Sonn- und Feiertags) an. Bitte zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, um einen geeigneten Termin für Sie vorab zu reservieren.
Preise: 1-20 Personen Pauschale 30,00 EUR; 21- max. 50 Personen 1,50 EUR pro Personen (Personen ab 16 Jahren sind zahlungspflichtig)
Erneuerung kompletter Förderpumpensätze
Mit der Ende 2020 abgeschlossenen Erneuerung der kompletten Förderpumpensätze P3 und P4 konnte der Verband eine weitere Energieoptimierung von zwölf Prozent erreichen und somit einen weiteren aktiven Beitrag zum Klimaschutz beisteuern. Das Projekt wurde gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags. Mehr lesen
Gründung des Planungsverbandes jährt sich zum 50. Mal
Um der seit Ende der 1950er-Jahre zunehmenden Wassernot im nördlichen und mittleren Schwarzwald Abhilfe zu schaffen wurde mit der Wasserversorgung Kleine Kinzig die bisher einzige Trinkwassertalsperre Baden-Württembergs geschaffen. Die ersten Schritte zur Verwirklichung mündeten am 28. April 1971 in der Gründung eines Planungsverbandes, was sich heuer zum 50. Mal jährt. Mehr lesen
LED-Sanierung der Außenbeleuchtung
LED-Sanierung der Außenbeleuchtung
Die LED-Sanierung der Außenbeleuchtung auf dem Gelände des Wasserwerks konnte Ende September 2020 abgeschlossen werden. Das Projekt wurde gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags. Mehr lesen
Masterplan zur sicheren Trinkwasserversorgung
Der Klimawandel macht auch vor der Trinkwasserversorgung in Baden-Württemberg nicht halt. Die Fernwasserversorger im Land begrüßen daher den Masterplan des Umweltministeriums und des Ministeriums für ländlichen Raum zur sicheren Trinkwasserversorgung. Mehr lesen
Chlorwahrnehmungen nicht durch Begleitchlorung begründet!
Da den Zweckverband vereinzelt aber dennoch wiederkehrend Eindrücke und Meldungen einer vermeintlichen Chlorwahrnehmung erreichen, wurde diese Thematik nochmals mit den Aufsichts- und Gesundheitsbehörden erörtert. Festzuhalten ist, dass unsere Schutzmaßnahmen nicht im kausalen Zusammenhang mit den vermeintlichen Chlorwahrnehmungen stehen. Mehr lesen