Wasserabgabe 2020 mit 5.736.041 m³ überdurchschnittlich!
Nachdem die Wasserabgabe im Startquartal 2020 mit einem deutlichen Rückgang von 9,37 % ggü. dem Vorjahreszeitraum startete, hat sich dieser Negativtrend im weiteren Jahresverlauf glücklicherweise wieder reduziert bzw. stellenweise auch gar gedreht, so dass nun bis zum Jahresende 2020 mit einer schlussendlichen Wasserabgabe von 5.736.041 m³ lediglich noch ein Minus von 1,41 % verbleibt. Mehr lesen
LED-Sanierung der Außenbeleuchtung
LED-Sanierung der Außenbeleuchtung
Die LED-Sanierung der Außenbeleuchtung auf dem Gelände des Wasserwerks konnte Ende September 2020 abgeschlossen werden. Das Projekt wurde gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags. Mehr lesen
Leitungswasser: Verschwendung ist das neue Vernünftig
Leitungswasser: Verschwendung ist das neue Vernünftig
Früher galt beim Wasserverbrauch Sparsamkeit. Heute heißt es: Hau so viel Wasser raus, wie die Rohre hergeben. Wir sollen umdenken, sagen Experten. Mehr lesen
Keine Trinkwasserknappheit - Talsperre ausreichend befüllt
Den Schwarzwald verbindet man mit quellfrischen Bächen und reichlich frischem Trinkwasser. Die Kleine Kinzig entspringt inmitten des tiefen Schwarzwaldes und speist als Hauptzufluss die Talsperre Kleine Kinzig, die einzige Trinkwassertalsperre Baden-Württembergs. Die Hauptaufgabe des Zweckverbandes Wasserversorgung Kleine Kinzig besteht darin die rund 250.000 Einwohner der 31 Verbandsmitglieder täglich mit reinem Trinkwasser aus dem Schwarzwald zu versorgen. Bereits bei der Gründung des Verbandes im Jahre 1974 galt es eine „zukunftsorientierte Wasserversorgung“ entstehen zu lassen. Mehr lesen
Betriebsbesichtigung für Einzelpersonen
!!! Betriebsbesichtigungen sind auf unbestimmte Zeit abgesagt !!!
Aufgrund der aktuellen bzw. anhaltenden Situation mit dem Coronavirus hatten wir bereits im März 2020 vorläufig alle Betriebsbesichtigungen bis Ende August 2020 zu Ihrem Schutz sowie zum Schutz unserer Mitarbeiter abgesagt. Wir sind nunmehr gezwungen diese Maßnahme auf unbestimmte Zeit, mindestens aber bis 1. Juli 2021, fortzuführen, so dass wir derzeit keinerlei Betriebsbesichtigungen anbieten können. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Kleine und große Maus-Fans beim Türöffner-Tag zu Besuch
An dem von der „Sendung mit der Maus“ am 3. Oktober initiierten Türöffner-Tag beteiligte sich der Zweckverband zum wiederholten Male als einer von annähernd 800 Veranstaltern. Bei einer Sonderführung konnten hierbei 80 kleine und große Maus-Fans im Wasserwerk begrüßt werden. Mehr lesen
Besichtigung am Tag der Daseinsvorsorge
Im Zuge des wiederholt vom VKU koordinierten „Tag der Daseinsvorsorge“ war am Sonntagmorgen die Dorfgemeinschaft Zwerenberg zu Gast. Mehr lesen
Masterplan zur sicheren Trinkwasserversorgung
Der Klimawandel macht auch vor der Trinkwasserversorgung in Baden-Württemberg nicht halt. Die Fernwasserversorger im Land begrüßen daher den Masterplan des Umweltministeriums und des Ministeriums für ländlichen Raum zur sicheren Trinkwasserversorgung. Mehr lesen
Chlorwahrnehmungen nicht durch Begleitchlorung begründet!
Da den Zweckverband vereinzelt aber dennoch wiederkehrend Eindrücke und Meldungen einer vermeintlichen Chlorwahrnehmung erreichen, wurde diese Thematik nochmals mit den Aufsichts- und Gesundheitsbehörden erörtert. Festzuhalten ist, dass unsere Schutzmaßnahmen nicht im kausalen Zusammenhang mit den vermeintlichen Chlorwahrnehmungen stehen. Mehr lesen