Aktuelles

Gerne informieren wir Sie hier über die aktuellen Themen und Ereignisse beim Zweckverband Wasserversorgung Kleine Kinzig. Hier finden Sie beispielsweise die aktuellen Termine zur Betriebsbesichtigung für Einzelpersonen sowie aktuelle Zahlen zur Wasserabgabe. Ferner finden Sie hier bei Bedarf die aktuellen Ausschreibungen und Stellenanzeigen des Zweckverband Wasserversorgung Kleine Kinzig.

Reinerzauer Riesfest am 1. Mai 2025

Dank der Unterstützung einiger Firmen und Einrichtungen ist es der Ortsgruppe Alpirsbach des Schwarzwaldvereins gelungen, die Erneuerung des Schwarzwälder Wasserpfades in Reinerzau zu finanzieren und in Angriff zu nehmen. Der Schwarzwälder Wasserpfad mit seinen 36 Themen-Tafeln steht wieder für Wanderer, Spaziergänger und andere Interessierte zur Verfügung. Die Wiedereröffnung des Schwarzwälder Wasserpfades soll als Teil des diesjährigen "Reinerzauer Riesfestes" am 1. Mai 2025 erfolgen, wozu auch wir herzlich einladen. Mehr lesen (PDF)

Talsperre unterdurchschnittlich befüllt - keine Trinkwasserknappheit

Bei der Bewirtschaftung der Talsperre hat insbesondere der ausgebliebene Winter und somit auch keinerlei Winter- bzw. Frühjahrshochwasserwelle das aktuelle Niveau der Talsperre zwar zwischenzeitlich unter die Mittelwertskurve geführt, womit sich aktuell ein Defizit von rund zweieinhalb Meter bzw. über 1,3 Millionen Kubikmeter ergibt. Eine Trinkwasserknappheit ist aber glücklicherweise nicht gegeben, sodass das Versorgungsgebiet des Zweckverbandes weiterhin mit reinem Trinkwasser aus dem Schwarzwald ohne jegliche Probleme und Einschränkungen versorgt werden kann. Mehr lesen (PDF)

Betriebsbesichtigungen für Einzelpersonen und Gruppen

Für Einzelpersonen oder auch Gruppen (maximal 50 Personen) bieten wir werktags, aber nicht an Sonn- und Feiertagen, gerne nach Vereinbarung Führungen an. Bitte zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, um einen geeigneten Termin für Sie vorab zu reservieren.

Preise: 1-20 Personen Pauschale 30,00 EUR; 21- max. 50 Personen 1,50 EUR pro Personen (Personen ab 16 Jahren sind zahlungspflichtig). Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir bei Führungen Wartezeiten unsererseits von mehr als 15 Minuten zusätzlich berechnen müssen.

Auch für Sie als Einzelperson, Familie oder kleine Gruppe ist es möglich an einer Betriebsbesichtigung, unabhängig von der Gruppengröße, teilzunehmen. Die Teilnehmerzahl ist jeweils begrenzt. Bitte melden Sie sich deshalb spätestens bis zum Vortag unter der Rufnummer 07444/612-0 (08:00-16:00 Uhr) an. Für Personen ab 16 Jahren erheben wir einen kleinen Unkostenbeitrag von 1,50 EUR pro Person. In den Pfingst-, Sommer- und Herbstferien 2025 bieten wir hierzu noch folgende Termine an (jeweils 14:00 Uhr): - Donnerstag, 12. Juni 2025 - Freitag, 20. Juni 2025 - Freitag, 1. August 2025 - Freitag, 8. August 2025 - Donnerstag, 14. August 2025 - Freitag, 22. August 2025 - Freitag, 29. August 2025 - Donnerstag, 4. September 2025 - Donnerstag, 11. September 2025 - Freitag, 31. Oktober 2025

Wasserabgabe im Jubiläumsjahr 2024 enttäuscht

„Wann wird´s mal wieder richtig Sommer?“ – Diese bekannte Liedzeile passt auch hervorragend, um das Jahr 2024 zu beschreiben. Mit 5.772.020 m³ bleibt die Wasserabgabe im Jubiläumsjahr um 3,80 % unter dem Planansatz. Mehr lesen (PDF)

WASSER Soundinstallation & Konzert am 02./03.09.2023

Am 2. und 3. September 2023 durften wir bei uns in Haus die Kunststiftung Baden-Württemberg zur Soundinstallation und Konzert WASSER herzlichst begrüßen, mit Konzertdesignerin Ilka Seifert, Schlagzeugerin Vanessa Porter und Lichtdesigner Karel de Witt. Die sogenannte Uraufführung stammt von Sven-Ingo Koch, Emil Kuyumcuyan, Vanessa Porter und Vincent Stange. https://vimeo.com/879325437 (Mehr lesen)

Erneuerung kompletter Förderpumpensätze

Mit der Ende 2020 abgeschlossenen Erneuerung der kompletten Förderpumpensätze P3 und P4 konnte der Verband eine weitere Energieoptimierung von zwölf Prozent erreichen und somit einen weiteren aktiven Beitrag zum Klimaschutz beisteuern. Das Projekt wurde gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags. Mehr lesen (PDF)

Gründung des Planungsverbandes jährt sich zum 50. Mal

Um der seit Ende der 1950er-Jahre zunehmenden Wassernot im nördlichen und mittleren Schwarzwald Abhilfe zu schaffen wurde mit der Wasserversorgung Kleine Kinzig die bisher einzige Trinkwassertalsperre Baden-Württembergs geschaffen. Die ersten Schritte zur Verwirklichung mündeten am 28. April 1971 in der Gründung eines Planungsverbandes, was sich heuer zum 50. Mal jährt. Mehr lesen (PDF)

LED-Sanierung der Außenbeleuchtung

LED-Sanierung der Außenbeleuchtung
Die LED-Sanierung der Außenbeleuchtung auf dem Gelände des Wasserwerks konnte Ende September 2020 abgeschlossen werden. Das Projekt wurde gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags. Mehr lesen (PDF)

Chlorwahrnehmungen nicht durch Begleitchlorung begründet!

Da den Zweckverband vereinzelt aber dennoch wiederkehrend Eindrücke und Meldungen einer vermeintlichen Chlorwahrnehmung erreichen, wurde diese Thematik nochmals mit den Aufsichts- und Gesundheitsbehörden erörtert. Festzuhalten ist, dass unsere Schutzmaßnahmen nicht im kausalen Zusammenhang mit den vermeintlichen Chlorwahrnehmungen stehen. Mehr lesen (PDF)